Offener Appell der Brauwirtschaft

Offener Appell der Brauwirtschaft Es ist 5 vor 12! In weiten Teilen der mittelständisch geprägten deutschen Brauwirtschaft macht sich Existenzangst breit. Hunderte Betriebe, viele tausend Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Sie drohen Opfer einer völlig verfehlten Energiepolitik inmitten der schwersten Krise der bundesdeutschen Wirtschaft seit dem Krieg zu werden. Die massiven Einbußen, die die deutsche Brauwirtschaft, insbesondere der einst starke Mittelstand, in den zwei […]

read more

Meister.Werk.NRW 2022: Meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk

Gratuliert wurde von Herrn Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann. Auch in diesem Jahr dürfen sich 7 Brauereien aus dem Brauereiverband NRW e.V. über die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ für hervorragende Qualität in der Lebensmittelerzeugung freuen. Es handelt sich hierbei um folgende Betriebe: Potts Brauerei GmbH Privat-Brauerei Hohenfelde GmbH Privat-Brauerei Strate GmbH & Co. KG Gräflich zu Stolberg’sche Brauerei Westheim GmbH Privatbrauerei Ernst Barre GmbH […]

read more

Meister.Werk.NRW 2021: Meisterhafte Leistungen im Lebensmittelhandwerk

Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern via Youtube. Auch in diesem Jahr dürfen sich wieder 8 Brauereien, davon 7 Brauereien aus dem Brauereiverband NRW e.V. über die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ für hervorragende Qualität in der Lebensmittelerzeugung freuen. Es handelt sich hierbei um folgende Betriebe: Privat-Brauerei Hohenfelde GmbH Potts Brauerei GmbH Privat-Brauerei Strate GmbH & Co. KG Gräflich zu Stolberg’sche Brauerei […]

read more

Brauwirtschaft gründet Genossenschaft zur Stabilisierung des Mehrwegsystems

München/Düsseldorf/Hamburg – Der Bayerische Brauerbund e.V., der Brauereiverband NRW e.V. und die Sozietät Norddeutscher Brauereiverbände e.V. haben gemeinsam mit sechs Brauereien am 8. September in Düsseldorf die „MPB Mehrwegpool der Brauwirtschaft eG“ gegründet. Unter dem Dach dieser Genossenschaft soll, aufbauend auf vorhandenen Mehrweg-Einheitsgebinden, das einzigartige deutsche Glas-Mehrwegsystem für Bier stabilisiert werden. Die Initiatoren wollen die Gründung ausdrücklich als verbändeübergreifend an die gesamte deutsche Brauwirtschaft gerichtete […]

read more

Brauereiverband Nordrhein-Westfalen mit Aufruf:

NRW-Brauereien warten dringend auf Rückgabe von Leergut Mehrwegkreislauf benötigt die Mithilfe aller Beteiligten Die nordrhein-westfälischen Brauereien haben einen Appell an die Verbraucher gestartet, zu Hause befindliches Leergut wieder im Handel abzugeben. „Angesichts der deutlich spürbaren Mehrverkäufe von Flaschenbier zum Frühsommer befürchten die Brauereien im Land Engpässe beim Mehrweg-Leergut“, sagt der Geschäftsführer des Brauereiverbandes Nordrhein-Westfalen, Heinz Linden, in Düsseldorf. Tatsächlich wirke sich die pandemiebedingte örtliche […]

read more

Meister.Werk.NRW 2020: Ausgezeichnetes Lebensmittelhandwerk

Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser würdigt die Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger per Videobotschaft Acht Brauer dürfen sich in diesem Jahr über die Auszeichnung mit dem Ehrenpreis „Meister.Werk.NRW“ für hervorragende Qualität in der Lebensmittelerzeugung freuen.

read more
Zehn junge Männer in die Zunft der Brauer und Mälzer aufgenommen

Lossprechung Januar 2020

Zehn junge Männer in die Zunft der Brauer und Mälzer aufgenommen Was gibt es Schöneres für einen frischgebackenen Brauer und Mälzer, als in einer Lossprechungsfeier in die Brauerzunft aufgenommen zu werden. Zehn junge Männer wurden jetzt im Restaurant Müller Menden in Mülheim auf Einladung der Aspera Brauerei Riese GmbH im Beisein ihrer Familien, Ausbilder und Lehrer feierlich losgesprochen. Die Zeremonie übernahm als Schutzheiliger der […]

read more

Genussprodukte in Nordrhein-Westfalen

Leitfaden zur Produktentwicklung für Erzeuger zur zielgruppenspezifischen Entwicklung von buchbaren Angeboten für Genuss-Gäste in NRW Der Tourismus ist in vielen Regionen bereits ein bedeutender Wirtschaftszweig. Auch bei uns in NRW verzeichnen wir eine sehr positive Entwicklung der Gästezahlen. Neben dem steigenden Bedarf an klassischen Gastronomie- und Beherbergungsangeboten merken wir aber auch, dass das Thema Kulinarik eine viel breitere Bedeutung hat: Kulinarische Erlebnisse sind ein […]

read more